Uraufführung I Junge Dramatik I Stückentwicklung
Love Life Drama
Eine Stückentwicklung für junge Menschen
von PINSKER+BERNHARDT
Uraufführung
ab 8 Jahren
KONZEPT & IDEE
Pinsker+Bernhardt
BÜHNE & KOSTÜME
Martha Pinsker
DRAMATURGIE
Sophia Aurich
Premiere: Mi., 27. Mai 2026, Saal
Spieltermine: bis 30. Juni 2026
Schulbuchungen ab 1. Juli 2025 | Familientermine buchbar ab 18. März 2026
Foto: © Valentina Schuster
DraDraDraDrama! Taucht ein in die Welt der großen Gefühle auf der Bühne! Zwischen viel zu viel und viel zu wenig – was heißt es, dem Drama des Alltags zu begegnen? Wohin mit all den großen Gefühlen, die uns immer wieder überwältigen? Wohin mit der Wut, dem Neid, der Freude, dem Frust und der Liebe?
Und was, wenn unser Alltag manchmal viel langweiliger ist, als uns lieb ist? Wo sind denn jetzt all die großen Gefühle hin? Ich sehe sie immer nur im Kino. Dabei will ich doch selbst mal das Drama sein.
In Love Life Drama suchen wir im Theaterraum nach der Möglichkeit, uns dem Drama zu stellen! Wir beschwören es herauf und fragen uns dabei: Warum lieben wir das Drama so sehr? Was heißt es, in einem Drama festzustecken? Brauchen wir das Drama? Wir hinterfragen, warum sich bestimmte Emotionen besonders gut verkaufen und welche Kraft und Illusion große Sehnsüchte nach großen Gefühlen erzeugen können.
Mit Love Life Drama werfen wir einen spielerisch-kritischen Blick auf Liebe, Drama und die Macht der Gefühle – für Kinder und alle anderen, die auch Lust haben, mal große Gefühle zu produzieren.
PINSKER+BERNHARDT sind Janna Pinsker und Wicki Bernhardt. Am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen gegründet und 2023 mit dem FAUST Theaterpreis in der Kategorie „Darsteller:innen im Theater für Junges Publikum“ ausgezeichnet, verbindet das Duo die Linien von postdramatischem Theater und Choreografie für ein junges Publikum. Mit einer klaren Ausrichtung auf die Ästhetik und Wirkung von Objekten, touren PINSKER+BERNHARDT sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international. Ihre Kooperationen umfassen Partner:innen wie das Künstler:innenhaus Mousonturm, das Burgtheater Wien, das Schauspielhaus Bochum, das FFT Düsseldorf und das Theater an der Parkaue Berlin. Im stetigen Interesse an der Arbeit mit Objekten suchen PINSKER+BERNHARDT nach ungewöhnlichen Setzungen für ein junges Publikum. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch die spielerische und oft konfrontative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen wie Familienstrukturen, Scham oder Veränderung aus.