Junge Dramatik | Klassiker Today
Die Konferenz der Tiere
von ERICH KÄSTNER
Ab 6 Jahren
REGIE
Rachel Müller
BÜHNE
Ayşe Gülsüm Özel
KOSTÜME
Larissa Kramarek
MUSIK
Lukas Schwermann
DRAMATURGIE
Julia Thym
Premiere: Sa., 6. Dezember 2025, Saal
Spieltermine: bis 31. Januar 2026
Schulbuchungen ab 1. Juli 2025 | Familientermine buchbar ab 29. September 2025
Foto: © Valentina Schuster
In einer Welt, in der die Menschheit politisch gescheitert ist, versammeln sich die Vertretre:innen aller Tierarten zu einer Konferenz. Kriege, Revolutionen und Hungersnöte – die Menschen ruinieren den Planeten und das wollen die Tiere nicht mehr tatenlos hinnehmen. Mit Mut und Entschlossenheit organisieren sie die größte Protestaktion aller Zeiten, um die Welt zu retten und Frieden zu schaffen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Zukunft der Menschenkinder. Erich Kästners zeitloser Roman ist eine eindringliche Parabel über Verantwortung, Mitgefühl und den Glauben an Veränderung. Die traurige Aktualität dieser Geschichte soll in einer neuen Fassung auf der Bühne des Schauspielhauses auch die jüngsten Zuseher:innen zum Nachdenken anregen – denn, wie schon der Leitspruch im Roman lautet – „Es geht um die Kinder!“
Rachel Müller arbeitet als freie Regisseurin und Autorin. Ihr Debütstück Tabak oder warum Sie mit dem Frauen morden aufhören sollten wurde 2024 am Schauspiel Essen uraufgeführt. Im selben Jahr feierte auch ihr Jugendstück Zunder seine Premiere im Dschungel Wien und ist für den Stella*25 – Darstellender. Kunst.Preis für junges Publikum in der Kategorie „Herausragende Produktion für Jugendliche“ nominiert. Mit ihrem sensiblen und spielerischen Zugang widmet sich Rachel Müller nun diesem Klassiker der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur von Erich Kästner.