

KRABAT
von Otfried Preußler
für die Bühne bearbeitet von Nina Achminow
Premiere: So. 5. Mai 2019, Saal Mittelgang
Spieltermine bis 27. Juni 2019
Dauer: 1 Stunde 35 Minuten, keine Pause
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Theaterpädagogik: Unterrichtsmaterial, Workshops, Patenklassen
KRABAT
Drei schwarze Raben rufen den Bettlerjungen Krabat in die Mühle nach Schwarzkollm. Trotz der Warnung eines alten Mannes, dort nicht hinzugehen, begibt sich Krabat auf den Weg. In der Mühle angekommen, nimmt der Meister ihn auf und macht ihn zu seinem Mühlknappen. Für den Bettlerjungen scheint nun alles besser zu werden; trotz der harten Arbeit ist er froh, einen Platz im Leben gefunden zu haben. Er bekommt genug zu essen und freundet sich mit den anderen Mühlknappen an.
Doch in der Nacht gehen seltsame Dinge in der Mühle vor. Erst nach einigen Monaten erfährt Krabat, wo er sich wirklich befindet. Die Mühle ist eine Schwarze Schule und Krabat soll fortan in der Kunst der Zauberei unterrichtet werden. Jeden Freitag lernen die Mühlknappen zaubern und verwandeln sich in schwarze Raben. Krabat hat viel Freude daran, denn noch ahnt er nicht, dass der Meister kein guter Zauberer ist. Er hat sich dem Bösen verschrieben und ist einen schrecklichen Handel mit dem Tod eingegangen: jedes Silvester befinden sich die Mühlknappen in der Gefahr, für den Meister geopfert zu werden.
Otfried Preußlers „Krabat“ zeigt nicht nur, dass man sich zwischen Gut und Böse entscheiden muss und man für seine Entscheidungen selbst verantwortlich ist, es ist vor allem ein Plädoyer für wahre Freundschaft.
Otfried Preußler
Otfried Preußler wurde1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Prägend für sein literarisches Schaffen waren vor allem die volkstümlichen Geschichten, die ihm seine Großmutter in der Kindheit erzählte. Otfried Preußler liebte das Geschichtenerzählen und schon bald wechselte er seine Lehrtätigkeit gegen die des Schriftstellers ein. Preußler zählt zu den namhaftesten und erfolgreichsten Kinderbuch- und Kindertheaterautoren in deutscher Sprache. Geschichten wie „Das kleine Gespenst“, „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Krabat“ begeistern bis heute Kinder auf der ganzen Welt.
Die Besetzung
Krabat Jakob Kücher
Meister Wolfgang Kandler
Kantorka Bianca Farthofer
Tonda Raphael Steiner
Juro Tim Erkert
Lyschko Lukas Koller
Andrusch, Leuschner Lena Steinhuber
Staschko Marko Vlatkovic
Lobosch Corinna Bauer
Pumphutt, Alte Frau, Blaschke Sophia Fischbacher
Regie Daniela Meschtscherjakov
Bühne Ragna Heiny
Musik und SFX Christian Meschtscherjakov
Licht Marcel Busa
Dramaturgie Theresa Taudes
Regieassistenz Katharina Klug
Maske Marliesa Hagn