Schau mich an! Theaterclub für Erwachsene

Ein Theaterlaboratorium der besonderen Art. Wir gehen mit den Zuschauer:innen den Theaterstoffen der Spielzeit auf den Grund und entwerfen dazu unser ganz persönliches Werk.

Betrachtet man die Gesamtheit aller Stücke der neuen Spielzeit 25/26 ergibt sich die reizvolle Synthese eines faszinierenden Über-Themas, das die Essenz aller Stücke zusammenfasst.

Diese Thematik soll mit den Theaterclub-Spieler:innen mit allen Sinnen und darstellerischen Mitteln erforscht, bearbeitet und auf die persönliche Gültigkeit abgeklopft werden. Die Erkenntnisse und Ergebnisse unserer Erforschung werden in weiterer Folge zu einer selbstentwickelten Stück-Collage zusammengeführt, die am Schauspielhaus mit den Teilnehmenden zu Aufführung gebracht wird.

Die Menschen, die sonst auf den Zuschauerplätzen des Schauspielhauses sitzen, werden ihre ganz subjektive individuelle Auseinandersetzung mit den aktuellen Spielzeitthemen auf die Bühne stellen.

Sie erfahren dabei nicht nur vieles über die Geheimnisse des Theatermachens, sondern loten auch die faszinierende Vielfalt ihres Potenzials aus. Eine bewegende Erfahrung, in der die Selbstentfaltung, behutsam von Schauspielerin und Life-Trust-Coachin® Agnieszka Wellenger begleitet, eine wichtige Rolle spielt.

Es erwartet Sie ein unvergessliches grenzentsprengendes Abenteuer. Ein halbes Jahr geballtes Schauspielintensivcoaching inklusive Stückentwicklung

Der Theaterclub ist in zwei Blöcke gegliedert. Sie können beide Blöcke gesondert voneinander bezahlen.

Erster Block des Theaterclubs

Dieser beinhaltet den gemeinsamen Besuch von zwei Stücken sowie Reflexionsgespräche mit den beteiligten Akteur:innen am Haus und die Stückentwicklung an den Probenabenden. Durch die aktive Auseinandersetzung mit den Spielzeithemen- in der Improvisation, anhand von Assoziationstechniken, kreativer Schreibwerkstatt, Rollenarbeit, Textarbeit und –analyse nähern wir uns der Entwicklung unseres eigenen Werkes.  

Termine

Mi, 19.11.2025 18:30-21:00
Mi, 26.11.2025 18:30-21:00
Fr, 05.12.2025 17:00-21:00
Sa, 06.12.2025 10:00-19:00
Mi, 10.12.2025 18:30-21:00
Mi, 17.12.2025 18:30-21:00
Fr, 09.01.2026 17:00-21:00
Sa, 10.01.2026 10:00-19:00

Kosten: 650 Euro für Block 1

Zweiter Block des Theaterclubs

Nachjustierung und Finalisierung der Stückentwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf den finalen Proben für das Stück. Aufführung an 2 Abenden im Mai 2026.

Termine

Mi, 18.02.2026 18:30-21:00
Mi, 25.02.2026 18:30-21:00
Mi, 04.03.2026 18:30-21:00
Mi, 11.03.2026 18:30-21:00
Mi, 18.03.2026 18:30-21:00
Mi, 25.03.2026 18:30-21:00

Mi, 15.04.2026 18:30-21:00
Mi, 22.04.2026 18:30-21:00
Mi, 29.04.2026 18:30-21:00
Mi, 06.05.2026 18:30-21:00
Mi, 13.05.2026 18:30-21:00

Schlussproben & Aufführungstermine

Proben

Do, 14.05.2026 16:00-21:00
Fr, 15.05.2026 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
Sa, 16.05.2026 16:00-21:00
So, 17.05.2026 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
Mo, 18.05.2026 16:00-21:00

Vorstellungen

Di, 19.05.2026 20:00
Mi, 20.05.2026 20:00

Kosten: 750 für Block 2

Sozialpreise auf Anfrage

Der Theaterclub richtet sich an alle erfahrenen Amateurspieler:innen. Die vorherige Teilnahme bei der Theaterwerkstatt ist von Vorteil.

INFORMATION und ANMELDUNG
bei Agnieszka Wellenger unter theaterwerkstatt@schauspielhaus-salzburg.at

______________________________________________

 Agnieszka Wellenger ist Schauspielerin und Präsenztrainerin sowie Life-Trust-Coach®. 2004 bis 2008 absolvierte sie ihre Schauspielausbildung am Schauspielhaus Salzburg. Seit 2008 folgten Theaterengagements in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien. Seit 2010 unterrichtet sie im Bereich Theaterpädagogik, Schauspiel und Präsenztraining für verschiedene Einrichtungen, Schulen und Firmen. Seit 2024 ist sie Lehrende für Rollenstudium an der Schauspielakademie des Schauspielhaus Salzburg.
www.ichstimme.at 

______________________________________________

Stimmen zur Theaterclub-Aufführung 2024:

Was Agnieszka Wellenger mit dem Ensemble des Theaterclubs 2024 mit “Menschen(s)kindern” auf die Bühne bringt, ist mehr als sehens- und erlebenswert!!

Jede einzelne Figur der szenischen Collage hat mich berührt in ihrem tief authentischen und lebendigen Ausdruck des Menschseins. Ich hab kaum jemals so intensiv gespürt, wie heilsam Theater für meine menschliche Psyche sein kann und wieviel Verständnis Theater für unser  zwischen- und mitmenschliches Sein erwecken kann (…) – und das obwohl Laienschauspieler:innen auf der Bühne agiert haben! (..)Größtes Lob! Mag. Barbara Stelzer

NEUES PROGRAMM.
NEUE INFORMATIONEN.
NEUE WEGE.

Unser Theater verändert sich – unsere Kommunikation auch. Sie erhalten von uns exklusive Einblicke, aktuelle Programmhighlights und alle wichtigen Informationen bequem per Newsletter.

Abonnieren sie jetzt unseren Newsletter – und bleiben wir auch in Zukunft verbunden!